Vorwort der AutorenDas Wissen über geeignete Materialien und über deren ökologisch richtigen Einsatz ist Grundvoraussetzung für biologisches Bauen und damit angewandter Umweltschutz.Mit diesem Buch steht dem - Energiesparer - Umweltschützer - ökologisch interessierten Hausbauer und Besitzer - ökologisch interessierten Renovierer - Architekten - Baumeister - umwelt- qualitäts- und preisbewußt Handelnden erstmals ein umfangreiches Nachschlagewerk zur Auswahl von: - baubiologisch möglichst reinen - hoch energiesparenden - ganzheitlichen - nachhaltigen -und im Kreislauf der Natur hergestellten Hochqualitätsbaustoffen mit Ratschlägen neutraler Fachleute zur Verfügung. Baubiologisch Bauen ist inzwischen durch vermehrten Einsatz und der verbesserten technischen Erstellbarkeit zur preisgünstigen Bauweise geworden. Natürliche und soweit möglich unverfälschte Baustoffe verbrauchen bei der Produktion in der Regel weit weniger Energie als künstliche, welche fossile energie verschwenden und den vermehrten Einsatz von Chemikalien erfordern. Dies erwärmt durch den erhöhten CO2 Ausstoß die Erde (der berüchtigte äTreibhauseffekt) und zerstört unsere Lebensgrundlage. Wir sägen uns buchstäblich den Ast ab, auf dem wir sitzen, sprich. das Leben. Dies ist zwar eine vergleichsweise junge Erfahrung. erst die letzten beiden Jahrzehnte haben uns zur Einsicht gebracht, dass der euphorische Glaube an Technik und Chemie uns an den Rand der globalen Katastrophe zu drängen drohen. Dabei ist es gerade im Bauwesen einfach, das Schlimmste zu vermeiden: |