Wie kam es zu diesem Buch?

Durch unsere langjährige Tätigkeit im Institut für Baubiologie und –ökologie (seit 1983), bei welcher wir mit den vielen Fragen nach der biologischen Wertigkeit






vieler neuer und auch veränderter bekannter Baustoffe konfrontiert waren, erkannten wir den Mangel nach einem qualifizierten Nachschlagwerk biologisch orientierter Baumaterialien.

Wir erlebten ständig, dass Bauinteressierte nach dem Besuch von Messen, Ausstellungen oder eines Baumarktes zu uns zur Beratung kamen, da sie infolge des Überangebotes und der teilweise sich widersprechenden Aussagen der Firmen und Verkäufer überfordert warten. Infolge der Fülle des Angebotes an baubiologischen einwandfreien Baustoffen haben wir bewußt verzichtet, Baustoffe aufzunehmen, welche aus Erdöl oder Erdölprodukten hergestellt werden, es sei denn, vergleichbare natürliche Produkte sind noch nicht am Markt.

Baustoffe sollten grundsätzlich aus NAWARO

– "NAch WAchsenden ROhstoffen"hergestellt sein. Dies entspricht dem Prinzip der Nachhaltigkeit, dh.

- Einsparung an Primärenergie

- Geringere Schadstoffbelastung der Umwelt bei der Herstellung und beim Gebrauch

- Weniger Entsorgungsprobleme bzw. keine zukünftigen Altlasten.

Dieses Buch soll als baubiologischer Ratgeber jedem Bautätigen eine praktische Hilfeleistung bei Neubau und Sanierung von Gebäuden und Wohnungen sein.

Das Buch ist offen und übersichtlich gegliedert, wodurch sich die gesuchten Begriffe leicht auffinden lassen.

Nun, viel Erfolg beim Bauen.


  Univ. Lektor Dipl. chem. Hanswerner Mackwitz


Den Traum vom Haus im Grünen träumen viele von uns. Doch langsam wird es eng mit dem Grün am Stadtrand, wo die meisten Häuselbauer ihr Glück finden wollen.

Univ. Lektor Dipl. chem. Hanswerner Mackwitz
Verantwortlich dafür sind häufig diverse Wohngifte.


Univ. Lektor Dipl. chem. Hanswerner Mackwitz
Modernes, ökologisch bewußtes Stoffstrom-Management betont deshalb die Verantwortung des Unternehmers nicht nur für sein Produkt selbst, sondern für alle Stationen der Produktlinie,


Vorwort der Autoren
Das Wissen über geeignete Materialien und über deren ökologisch richtigen Einsatz ist Grundvoraussetzung für biologisches Bauen und damit angewandter Umweltschutz.


Vorwort der Autoren
Mehr als 215 biologische Baustoffe stehen zur Wahl für Bauten, in denen Menschen wohnen sollen. Dieses Angebot ermöglicht eine kompromisslos ökologisch




Kontext Beschreibung:  ISBN 3-7776-0696-2 Baubiologisch natürlich Bauen